VTX-Deutschland

VTX-Deutschland

Fritsch Biostrom

Kneiblitzweg 6
Bodenwöhr

www.fritschbiostrom.de

Rubriken: Biogasanlagen

Stichwörter: Biogasanlagen, Abfallverwertung, Biogas, Entsorgung, Biogastechnik


Zweck der Datenverarbeitung: Kontaktaufnahme, Erbringung unserer Leistung und Erstellung von Angeboten bzw. Weiterleitung an das von Ihnen ausgewählte Unternehmen (per Telefon, Fax, E-Mail).

Öffnungszeiten
Montag 06:00 - 18:00
Dienstag 06:00 - 18:00
Mittwoch 06:00 - 18:00
Donnerstag 06:00 - 18:00
Freitag 06:00 - 18:00
Samstag 09:00 - 15:00
Sonntag geschlossen

Fritsch Biostrom – Biogas & Energie aus Bodenwöhr

Biogasanlage Fritsch Biostrom

Fritsch Biostrom, Inhaber Klaus Fritsch e.K., ist ein Unternehmen mit Sitz in Bodenwöhr (Kneiblitzweg 6, 92439), das organische Reststoffe zu Strom, Wärme und hochwertigem Wirtschaftsdünger verarbeitet.

Dienstleistungen & Kernkompetenzen

Die Tätigkeit von Fritsch Biostrom ist in mehreren Stufen organisiert – von der Sammlung und Annahme von Abfällen bis zur Energieproduktion und Produktveredelung.

Anlieferung & Entsorgung

Reststoffe in fester oder flüssiger Form werden angenommen. Dazu zählen pflanzliche Gewebsreste, Schlämme aus Abwasserbehandlung, Rückstände aus der Lebensmittel­handlung und Getränkeherstellung, Molke, Back- und Süßwarenabfälle, Überliefer aus Obst, Gemüse, Getreide und weiteren pflanzlichen Rohstoffen. Auch Inhalte aus Fettabscheidern, Floaten und Abwasser-Schlämme werden verarbeitet. (Details unter „Das entsorgen wir“)

Produktion & Prozesskette

In der Biogasanlage werden die organischen Abfälle vergoren, wobei Strom und Wärme erzeugt werden. Daneben fällt ein hochwertiger Wirtschaftsdünger als Nebenprodukt an, der landwirtschaftlich genutzt werden kann. Zudem bietet das Unternehmen eine Fläche zur Innenreinigung von Fahrzeugen nach dem Entladen an.

Prozessabläufe & Verwertung

Die Prozesskette beinhaltet:

  • Annahme verschiedener Bioreststoffe (pflanzlich, flüssig, fest)
  • Vergärung in einer Biogasanlage mit Erzeugung von Strom & Wärme
  • Verwertung bzw. Aufbereitung von Reststoffen zu Wirtschaftsdünger
  • Innenreinigung von Fahrzeugen, um Verunreinigungen nach der Anlieferung zu beseitigen

Öffnungszeiten & Erreichbarkeit

Fritsch Biostrom ist montags bis freitags von 06:00 bis 18:00 Uhr geöffnet; samstags bis 16:00 Uhr. Andere Zeiten nach Vereinbarung bzw. telefonischer Rückfrage. Der Standort liegt in Bodenwöhr, Warmersdorf – erreichbar über lokale Zufahrtsstraßen.

Zielgruppen & Nutzen

Die Leistungen richten sich an Produzenten pflanzlicher Reststoffe, landwirtschaftliche Betriebe sowie Gewerbe und Lebensmittel verarbeitende Unternehmen, die Reststoffe oder Abfälle nachhaltig und fachgerecht entsorgen wollen. Ebenso profitieren Kommunen und private Akteure, die auf lokale Bioenergieerzeugung setzen möchten. Der Wirtschaftsdünger bietet landwirtschaftlichen Nutzerinnen und Nutzern eine hochwertige Alternative zu chemischem Dünger.

Besondere Merkmale & Wettbewerbsvorteile

  • Regionale Verankerung – Nutzung lokaler Reststoffquellen
  • Vielseitige Annahme: feste und flüssige Abfälle aus verschiedensten Bereichen der Lebensmittelkette und Landwirtschaft
  • Integrierter Ansatz: Energieproduktion und Kreislaufwirtschaft verbunden
  • Erschließung zusätzlicher Services wie Fahrzeugreinigung nach Abfallanlieferung

Standort & Kontakt

Fritsch Biostrom – Inhaber Klaus Fritsch e.K.
Kneiblitzweg 6, 92439 Bodenwöhr, Bayern, Deutschland
Telefon: 09434 902280 · Mobil: +49 162 2678756
E-Mail: fritsch.biostrom@gmx.de

Entsorgung

  • Abfälle aus pflanzlichem Gewebe

  • Schlämme aus der betriebseigenen Abwasserbehandlung

  • Abfälle aus der Zubereitung und Verarbeitung von Obst, Gemüse, Getreide, Speiseölen, Kakao, Kaffee, aus der Konservenherstellung,
    Hefe- und Hefeextraktherstellung, Zubereitung und Fermentierung von Melasse
  • Abfälle aus der Zuckerherstellung

  • Abfälle aus der Milchverarbeitung

  • Abfälle aus der Herstellung von Back- und Süßwaren

  • Abfälle aus der Herstellung von alkoholischen und alkoholfreien Getränken (ohne Kaffee, Tee, Kakao)

  • biologisch abbaubare Küchen- und Kantinenabfälle

  • Marktabfälle

Prozesskette